malorinthos
+49 221 177 3880 support@malorinthos.com
malorinthos Logo
  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Unser Team
  • Partner
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Stand: März 2025

Diese Website verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen anzupassen. Wir glauben daran, transparent zu sein – deshalb erklären wir hier genau, was auf malorinthos.com passiert, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen relevante Inhalte anzubieten. Manche sind technisch notwendig, andere verbessern einfach die Nutzung.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Stellen Sie sich Cookies wie kleine Merkzettel vor. Wenn Sie eine Website besuchen, hinterlässt sie diese Zettel auf Ihrem Computer oder Smartphone. Beim nächsten Besuch liest die Website diese Zettel und weiß dadurch, wer Sie sind und was Sie beim letzten Mal gemacht haben.

Das klingt vielleicht ein bisschen nach Überwachung, aber die meisten Cookies sind eigentlich ziemlich harmlos. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder merken sich, dass Sie sich eingeloggt haben. Ohne diese würden Sie bei jedem Seitenaufruf wieder von vorne anfangen.

Verschiedene Arten von Tracking-Technologien

Neben klassischen Cookies gibt es noch andere Methoden. Web Beacons sind winzige, unsichtbare Bilder, die uns mitteilen, ob Sie eine E-Mail geöffnet haben. Local Storage funktioniert ähnlich wie Cookies, kann aber mehr Daten speichern. Und dann gibt es noch Session Storage, der nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv ist.

Welche Cookies nutzt malorinthos?

Wir setzen verschiedene Kategorien ein. Jede hat einen anderen Zweck, und nicht alle sind unbedingt erforderlich.

Notwendige Cookies

Diese brauchen wir wirklich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese merken sich Ihre Einstellungen – welche Sprache Sie bevorzugen oder in welcher Region Sie sich befinden. Das macht Ihren Besuch angenehmer.

Analytische Cookies

Hiermit verstehen wir, wie Sie unsere Seite nutzen. Welche Artikel sind beliebt? Wo verlassen Besucher die Seite? Diese Daten helfen uns, malorinthos.com zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen. Sie sind nicht zwingend erforderlich.

Konkrete Beispiele aus unserem System

Cookie-Name Zweck Speicherdauer
session_id Identifiziert Ihre aktuelle Sitzung auf der Website Bis Browser geschlossen wird
user_preferences Speichert Ihre Spracheinstellung und Display-Präferenzen 12 Monate
analytics_token Ermöglicht anonyme Nutzungsstatistiken 24 Monate
marketing_consent Speichert Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies 6 Monate

Die Tabelle zeigt nur einen Ausschnitt. In der Praxis können zusätzliche Cookies von Drittanbietern hinzukommen, wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen.

Wichtig zu wissen: Einige Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von externen Diensten, die wir einbinden. Dazu gehören beispielsweise Video-Player oder Social-Media-Buttons. Über diese haben wir nur begrenzte Kontrolle.

Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern

Ein praktisches Beispiel: Sie besuchen unsere Lernmaterialien zum Thema Finanzanalyse und schauen sich mehrere Artikel an. Analytische Cookies helfen uns zu erkennen, dass dieses Thema gerade besonders gefragt ist. Vielleicht erstellen wir dann zusätzliche Ressourcen dazu.

Oder nehmen wir an, Sie füllen ein Kontaktformular zur Hälfte aus und verlassen dann die Seite. Ein funktionales Cookie könnte Ihre Eingaben speichern, sodass Sie beim nächsten Mal nicht von vorne beginnen müssen.

Ohne diese kleinen Helfer wäre die Website deutlich unpersönlicher. Sie müssten bei jedem Besuch neu angeben, wo Sie herkommen und was Sie interessiert.

Ihre Kontrolle über Cookies

Sie haben mehrere Möglichkeiten, wie Sie mit Cookies umgehen möchten. Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Dort wählen Sie aus, welche Kategorien Sie akzeptieren.

Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern

1
Chrome

Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und klicken Sie auf „Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie Cookies blockieren oder nach jedem Besuch löschen lassen.

2
Firefox

Unter „Einstellungen" finden Sie den Bereich „Datenschutz & Sicherheit". Dort lässt sich einstellen, welche Cookies akzeptiert werden sollen und welche nicht.

3
Safari

Gehen Sie zu „Einstellungen", dann „Datenschutz". Hier können Sie Cross-Site-Tracking verhindern und festlegen, ob Cookies generell blockiert werden.

4
Edge

Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts, wählen Sie „Einstellungen" und navigieren Sie zu „Cookies und Websiteberechtigungen". Dort finden Sie alle Optionen.

Bedenken Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr korrekt. Besonders Login-Bereiche und personalisierte Inhalte sind dann nicht verfügbar.

Speicherdauer und Datenlöschung

Nicht alle Cookies bleiben gleich lang auf Ihrem Gerät. Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – manchmal Monate oder sogar Jahre.

Wir haben für jeden Cookie-Typ eine maximale Speicherdauer festgelegt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht. Sie können aber jederzeit selbst alle Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen.

Bei malorinthos.com löschen wir analytische Daten nach spätestens 26 Monaten. Marketing-Cookies werden nach 12 Monaten entfernt, sofern Sie nicht aktiv zustimmen, dass sie länger bleiben dürfen.

Cookies von Drittanbietern

Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa Videoplattformen oder Analyse-Tools. Diese setzen ihre eigenen Cookies, über die wir nur begrenzte Kontrolle haben. In der Regel finden Sie in unserem Cookie-Banner eine Liste dieser Drittanbieter.

Es lohnt sich, die Datenschutzerklärungen dieser Dienste zu lesen, wenn Sie genau wissen möchten, welche Daten dort erfasst werden. Die meisten bieten eigene Opt-out-Möglichkeiten an.

Was passiert, wenn Sie Cookies ablehnen?

Ehrlich gesagt, nicht viel Dramatisches. Sie können unsere Website weiterhin nutzen, auch wenn Sie die meisten Cookies ablehnen. Allerdings müssen Sie dann bei jedem Besuch neu angeben, welche Inhalte Sie interessieren.

Manche Funktionen – wie das Speichern von Lernfortschritten oder personalisierte Kursempfehlungen – funktionieren dann möglicherweise nicht. Aber die grundlegenden Inhalte bleiben zugänglich.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an. Das kann passieren, wenn wir neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Vorgaben sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Größere Änderungen werden wir über ein Banner auf der Website ankündigen. So bleiben Sie informiert, ohne dass Sie ständig nachschauen müssen.

Haben Sie Fragen zu unseren Cookies?

Wenn etwas unklar ist oder Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir erklären Ihnen alles ausführlich.

Lenningser Str. 47, 59174 Kamen
+492211773880
support@malorinthos.com
Letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie: März 2025
malorinthos Logo

malorinthos bietet strukturierte Online-Kurse zu den Grundlagen der Finanzanalyse – verständlich aufbereitet und praxisnah vermittelt.

Kontakt

Lenningser Str. 47
59174 Kamen
Deutschland

Tel: +49 221 177 3880

E-Mail: support@malorinthos.com

Rechtliches

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie

Navigation

Startseite Lernprogramm Unser Team Partner Kontakt

© 2025 malorinthos. Alle Rechte vorbehalten.

Dürfen wir Cookies verwenden?

Unsere Webseite nutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten und die Funktionalität zu verbessern. Ihre Zustimmung hilft uns dabei, den Service zu optimieren.

Mehr über unsere Cookie-Richtlinie