Gemeinsam die Finanzbildung voranbringen
Wir arbeiten seit Jahren mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um fundiertes Wissen über Finanzanalyse zugänglich zu machen. Unsere Partnerschaften basieren auf gegenseitigem Vertrauen und dem Wunsch, Menschen praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln.
Was eine Partnerschaft mit uns bringt
- Zugang zu aktuellen Lernmaterialien, die wir kontinuierlich auf Basis echter Teilnehmererfahrungen verbessern und an aktuelle Entwicklungen anpassen
- Flexible Programmgestaltung, die sich an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpasst – von kompakten Einführungskursen bis zu ausführlichen Vertiefungsprogrammen
- Gemeinsame Entwicklung von Bildungsformaten, bei denen Ihre Expertise und unser methodisches Know-how zu maßgeschneiderten Lernerlebnissen verschmelzen
- Regelmäßiger Austausch über Lernerfolge und Verbesserungsmöglichkeiten durch strukturiertes Feedback von Teilnehmenden und Dozierenden
- Unterstützung bei der Integration von Finanzbildung in bestehende Programme oder Unternehmensstrukturen mit praxiserprobten Konzepten
- Langfristige Zusammenarbeit, die über einzelne Projekte hinausgeht und nachhaltigen Wissensaufbau ermöglicht
Unsere Partnermodelle
Jede Organisation bringt andere Voraussetzungen und Ziele mit. Deshalb haben wir unterschiedliche Kooperationsformen entwickelt, die sich an realen Bedürfnissen orientieren.
Bildungsträger
Volkshochschulen, Akademien und Weiterbildungseinrichtungen integrieren unsere Module in ihre Kursangebote. Wir stellen Materialien bereit und unterstützen bei der Schulung von Dozenten.
Unternehmen
Firmen, die ihren Mitarbeitenden Finanzwissen vermitteln möchten, profitieren von angepassten Inhouse-Programmen. Das funktioniert besonders gut bei Teams, die Budgetverantwortung übernehmen.
Gemeinnützige Initiativen
Vereine und Stiftungen, die finanzielle Bildung fördern, finden in uns einen verlässlichen Partner. Gemeinsam entwickeln wir niedrigschwellige Angebote für verschiedene Zielgruppen.
Wie Zusammenarbeit bei uns abläuft
Partnerschaften entstehen nicht über Nacht. Bei uns beginnt alles mit einem offenen Gespräch über Ihre Situation und Ihre Vorstellungen.
Wir nehmen uns Zeit, um zu verstehen, welche Menschen Sie erreichen wollen und welche Rahmenbedingungen bei Ihnen gelten. Erst dann entwickeln wir gemeinsam einen Ansatz, der zu Ihnen passt.
Kennenlernen und Bedarfsanalyse
In einem ersten Austausch klären wir, welche Ziele Sie verfolgen und welche Herausforderungen Sie sehen. Wir hören zu und stellen Fragen, die helfen, ein klares Bild zu bekommen.
Konzeptentwicklung
Basierend auf dem Gespräch entwerfen wir einen konkreten Vorschlag, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Das beinhaltet Inhalte, Formate, Zeitrahmen und Ressourcen.
Testphase
Oft starten wir mit einem Pilotprojekt, um zu prüfen, ob die Chemie stimmt und die Inhalte wie gewünscht ankommen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit.
Langfristige Kooperation
Wenn die Testphase erfolgreich war, bauen wir die Partnerschaft aus. Regelmäßige Feedbackrunden sorgen dafür, dass wir uns kontinuierlich verbessern können.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Wenn Sie überlegen, wie Finanzbildung in Ihrem Kontext sinnvoll umgesetzt werden könnte, sprechen wir gerne mit Ihnen. Unverbindlich und ohne Zeitdruck.
Kontakt aufnehmen